Online

Dido und Aeneas

von Henry Purcell // In englischer Sprache



Im Anschluss an die Vorstellung am 28.04.2021 findet ein virtuelles Publikumsgespräch mit dem Produktionsteam via Zoom statt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Ihrem Ticket.

Das ergreifende Lamento am Ende von Purcells Oper, das in einer niederdrückenden Abwärtslinie den Schmerz der Königin und Politikerin Dido über den Verlust alles Lebenswerten ohne Unterlass in den Gehörgang meißelt, ist nichts anderes als ein Denkmal. Ein musikalisches Denkmal für eine Frau, der bei Vergil nicht mehr als die Nebenrolle zugedacht war. Die Hauptrolle nämlich, war bereits vergeben. An einen Heroen aus dem brennenden Troja: an Aeneas. In Nordafrika macht er nur kurze Rast, am Hofe Didos, bei der Jagd und beim Liebesakt. Zeit genug, dass Dido sich verliebt. Obwohl sie nie mehr lieben will und darf. Der Rest ist ihre Tragödie, nicht seine. Denn Dido will unter allen Umständen ihre Unabhängigkeit bewahren: Remember me, but forget my fate. Erinnert will sie werden, aber nicht vom tragischen Ende aus betrachtet, sondern auf dem Höhepunkt ihres Seins. Purcell fühlt mit – und setzt ihr das bestaunens- und hörenswerte, tönende Denkmal. In der Haupt- und Nebenrolle: Dido – als unabhängige Herrscherin und verhängnisvoll Liebende. Regisseur Tilman Knabe, scharfsichtig, bildmächtig und denkmalerfahren, seziert die verschiedenen Rollen der Dido sehr genau – und spürt mithin den feinen Grenzlinien zwischen politischer Propaganda und privater Tragödie nach.

Sie haben am 28.04.2021 keine Zeit? Kein Problem! Die Aufzeichnung von DIDO UND AENEAS ist danach drei Tage als Video on Demand verfügbar.

Für das Streaming-Angebot arbeiten wir mit der Plattform dringeblieben.de zusammen, die für uns auch das Ticketing übernimmt. Nach der Premiere findet ein Publikumsgespräch über Zoom statt. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzhinweise. Sie finden diese H I E R.



Im Anschluss an die Vorstellung am 28.04.2021 findet ein virtuelles Publikumsgespräch mit dem Produktionsteam via Zoom statt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Ihrem Ticket.

Das ergreifende Lamento am Ende von Purcells Oper, das in einer niederdrückenden Abwärtslinie den Schmerz der Königin und Politikerin Dido über den Verlust alles Lebenswerten ohne Unterlass in den Gehörgang meißelt, ist nichts anderes als ein Denkmal. Ein musikalisches Denkmal für eine Frau, der bei Vergil nicht mehr als die Nebenrolle zugedacht war. Die Hauptrolle nämlich, war bereits vergeben. An einen Heroen aus dem brennenden Troja: an Aeneas. In Nordafrika macht er nur kurze Rast, am Hofe Didos, bei der Jagd und beim Liebesakt. Zeit genug, dass Dido sich verliebt. Obwohl sie nie mehr lieben will und darf. Der Rest ist ihre Tragödie, nicht seine. Denn Dido will unter allen Umständen ihre Unabhängigkeit bewahren: Remember me, but forget my fate. Erinnert will sie werden, aber nicht vom tragischen Ende ...

Musiktheater

Mitwirkende

Musikalische Leitung Ektoras Tartanis // Regie Tilman Knabe // Bühne Wilfried Buchholz // Kostüme Gisa Kuhn // Chordirektor Norbert Kleinschmidt // Dramaturgie Heiko Voss // Studienleitung Thomas Schmieger // Mit Inga Schäfer (Dido), Roberto Gionfriddo (Aeneas), Katharina Ruckgaber (Belinda), Junbum Lee (Sailor), Juan Orozco (Sorceress), Janina Staub (2nd Woman / Spirit), Statisterie des Theater Freiburg, Philharmonisches Orchester Freiburg //

weitere Termine anzeigen

"[...]Musikalisch entwickelt der Abend Überzeugungskraft. Ektoras Tartanis leitet das Philharmonische Orchester mit großer Kenntnis barocker Spielweise – Schwelldynamik, vibratoarmer Ton und hohe Durchsichtigkeit zeichnen das Spiel aus. Nicht puristisch, aber erhellend: Aeneas’ erste Arie oder das "Haste, haste to town" im 2. Akt begleitet ein Schlagzeug – die Nähe Purcells zum Rock oder der Minimal Music à la Michael Nyman ist verblüffend. Roberto Gionfriddo singt den Aeneas dem verordneten Profil gemäß mit Power und virilem Tenor. Ebenfalls mit rustikal-baritonaler Schärfe: Juan Orozco in der ins Maskuline gedrehten Rolle der Zauberin. Neben dem von Norbert Kleinschmidt einstudierten, schlackenfrei singenden Chor geben die Frauenrollen in dieser Produktion den Ton an. Besonders hervorzuheben sind Janina Staub (Zweite Frau/Geist) und Katharina Ruckgaber als Belinda mit messerscharfer Artikulation. Inga Schäfer lebt die Dido in all ihrer Tragik – ihre Abschiedsklage ist ein naturalistisches barockes Lamento von höchster Güte: "Remember me". Ihr Schicksal, so will es die Königin, sollen wir ohnedies vergessen." (Alexander Dick, Badische Zeitung, 29. April 2021) Zur vollständigen Rezension geht es hier