Małgorzata Warsicka // Premiere am 09.05.2020 // Kleines Haus
Das Theater Freiburg versteht sich nicht nur als „Weltempfänger“, der Künstler_innen aus verschiedensten Ländern und Theatertraditionen einlädt, mit unseren Ensembles zu arbeiten: In unserem „Haus für Entdeckungen“ konnte man auch erstmals im deutschsprachigen Raum internationale Regiehandschriften wie die von Ewelina Marciniak, Stef Lernous oder Amir Reza Koohestani kennenlernen, die inzwischen zu Inszenierungen an großen Bühnen wie dem Thalia Theater Hamburg, den Münchner Kammerspielen, dem Berliner Ensemble oder dem Deutschen Theater in Berlin eingeladen werden. Zudem sind in der kommenden Spielzeit aber auch ästhetisch ungewöhnliche Arbeiten junger Regisseurinnen zu entdecken: In der Spielzeit 2019/2020 werden Christina Tscharyiski mit KASIMIR UND KAROLINE und Blanka Rádóczy mit DER WÜRGEENGEL erstmals am Theater Freiburg inszenieren.
Die junge polnische Regisseurin Małgorzata Warsicka gehört auch zu dieser Generation. In ihrer Heimat hat sie sich einen Namen
gemacht mit unkonventionellen musikalischen Interpretationen klassischer Texte: Zusammen mit dem Komponisten Karol Nepelski adaptierte sie beispielsweise das Versepos BENIOWSKI des polnischen Romantikers und Nationaldichters Juliusz Słowacki über einen berühmten Abenteurer des 18. Jahrhunderts unter Verwendung des originalen Textes als schillerndes und packendes Pop- Musical.
Auf welches Werk des klassischen Kanons Małgorzata Warsicka für ihr Debüt am Theater Freiburg zurückgreifen wird, steht noch nicht abschließend fest: Goethe? Kleist? Oder vielleicht doch eher Oscar Wilde oder Lord Byron? Lassen Sie sich überraschen!
Das Theater Freiburg versteht sich nicht nur als „Weltempfänger“, der Künstler_innen aus verschiedensten Ländern und Theatertraditionen einlädt, mit unseren Ensembles zu arbeiten: In unserem „Haus für Entdeckungen“ konnte man auch erstmals im deutschsprachigen Raum internationale Regiehandschriften wie die von Ewelina Marciniak, Stef Lernous oder Amir Reza Koohestani kennenlernen, die inzwischen zu Inszenierungen an großen Bühnen wie dem Thalia Theater Hamburg, den Münchner Kammerspielen, dem Berliner Ensemble oder dem Deutschen Theater in Berlin eingeladen werden. Zudem sind in der kommenden Spielzeit aber auch ästhetisch ungewöhnliche Arbeiten junger Regisseurinnen zu entdecken: In der Spielzeit 2019/2020 werden Christina Tscharyiski mit KASIMIR UND KAROLINE und Blanka Rádóczy mit DER WÜRGEENGEL erstmals am Theater Freiburg inszenieren.
Die junge polnische Regisseurin Małgorzata Warsicka gehört auch zu dieser Generation. In ihrer Heimat hat sie sich einen Namen
gemacht mit unkonventionellen
Abendbesetzung
English
Young Polish director Małgorzata Warsicka has made a name for herself in Poland with her rather unconventional musical interpretation of classical texts. Be ready for a surprise which piece of our classical canon she will pick for her first work in German speaking theatre.