Frei nach dem Film von Luis Buñuel // 19.30 Uhr EInführung // Anschl. Premierenfeier in der TheaterBar // Premiere am 24.01.2020 // Kleines Haus
Eine geschlossene Gesellschaft feiert nach einem Opernbesuch eine Party. Es wird spät, alle beschließen über Nacht zu bleiben. Als es am nächsten Morgen Zeit wird für den Aufbruch, stellt sich dieser als unmöglich heraus. Niemand schafft es den Raum zu verlassen, obwohl Türen und Fenster offen stehen. Eine unsichtbare Gewalt scheint sie zurückzuhalten und mit jeder Minute in dieser unerklärlichen Gefangenschaft spitzt sich die Situation zu: Nerven reißen, Masken fallen, Anstand und Moral gehen in einem unerbittlichen Kampf ums Überleben verloren. Schließlich gelingt es der Gruppe in einer letzten gemeinsamen Willensanstrengung aus diesem „falschen“ Film und damit aus der unfreiwilligen Klausur auszubrechen. Ob die wiedergewonnene Freiheit wohl von Dauer ist?
Mit dieser skurrilen Situation und surrealen Bildern entlarvte Buñuel in seinem Meisterwerk EL ÁNGEL EXTERMINADOR (DER WÜRGEENGEL) aus dem Jahr 1962 die Bourgeoisie: In der Begrenzung offenbart die bürgerliche Gesellschaft ihre Abgründe und die Grenzen ihrer Denk- und Lebenswelt. Die junge schweizerisch- ungarische Regisseurin und Bühnenbildnerin Blanka Rádóczy, die bereits Filme von Pier Paolo Pasolini und Ingmar Bergman bildstark und atmosphärisch dicht auf die Bühne brachte, widmet sich in ihrer ersten Inszenierung am Theater Freiburg Buñuels surrealistischem Klassiker.
Eine geschlossene Gesellschaft feiert nach einem Opernbesuch eine Party. Es wird spät, alle beschließen über Nacht zu bleiben. Als es am nächsten Morgen Zeit wird für den Aufbruch, stellt sich dieser als unmöglich heraus. Niemand schafft es den Raum zu verlassen, obwohl Türen und Fenster offen stehen. Eine unsichtbare Gewalt scheint sie zurückzuhalten und mit jeder Minute in dieser unerklärlichen Gefangenschaft spitzt sich die Situation zu: Nerven reißen, Masken fallen, Anstand und Moral gehen in einem unerbittlichen Kampf ums Überleben verloren. Schließlich gelingt es der Gruppe in einer letzten gemeinsamen Willensanstrengung aus diesem „falschen“ Film und damit aus der unfreiwilligen Klausur auszubrechen. Ob die wiedergewonnene Freiheit wohl von Dauer ist?
Mit dieser skurrilen Situation und surrealen Bildern entlarvte Buñuel in seinem Meisterwerk EL ÁNGEL EXTERMINADOR (DER WÜRGEENGEL) aus dem Jahr 1962 die Bourgeoisie: In der Begrenzung offenbart die bürgerliche Gesellschaft ihre Abgründe
Abendbesetzung
English
After a night at the opera a closed circle of friends is celebrating a party. It is getting late so they all decide to stay the night. The next morning departure turns out to be impossible. No one manages to leave the room although doors and windows are wide open